Slide 1

Workshops

Immer wieder biete ich auf Wunsch in meiner Praxis Workshops für kleine Gruppen von 5 bis 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an.

Je nach Inhalt und Wunsch zeige ich Ihnen einerseits Videosequenzen aus meiner praktischen Arbeit mit Kindern und Eltern und andererseits machen wir vor Ort Videos und arbeiten damit. Nach Absprache können Sie auch gerne Videos aus Ihrem Berufs- oder Familienalltag als Arbeitsgrundlage zur Verfügung stellen. Dafür müssten Sie dann eine entsprechende Videofreigabe haben.

Vorteilhaft ist es, wenn Sie sich mit vier bis fünf weiteren Personen auf ca. acht Termine einigen und mir die Terminvorschläge nennen. Es können unterschiedliche Wochentage und Uhrzeiten sein. Der Abstand zwischen den einzelnen Terminen sollte mindestens eine Woche betragen, damit Sie Zeit haben, das Gelernte umzusetzen.

Von den Terminvorschlägen suche ich mir dann die für mich passenden sechs Termine aus.

Workshop-Inhalte:

  • Wie kann ich die Lesekenntnisse meines Kindes/meiner Schüler/Schülerinnen verbessern?
  • Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept
  • Erfolgreich Gespräche führen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Wie lobe ich mein Kind/meinen Schüler/meine Schülerin richtig?
  • Wie trainiere ich mit meinem Kind/Schüler/ meiner Schülerin Lerninhalte?
  • Wie trainiere ich mit meinem Kind/Schüler/ meiner Schülerin die Rechtschreibung?
  • Wie fördere ich die Beziehung zu meinem Kind/ Schüler/ meiner Schülerin?
  • Wie setze ich mich bei meinem Kind/ Schüler/ meiner Schülerin durch?
  • Lernen mit ADS/ADHS
  • Lerngesetze – wie funktioniert effektives Lernen?
  • Aggression und mangelnde Kooperation

Workshops – verschiedene Schwerpunkte

Schule, Erziehung, Alltag und Hausaufgaben meistern – Training nach dem IntraActPlus-Konzept

6-teiliger Workshop

An den ersten beiden Terminen wird mit vor Ort erstellen Videoaufnahmen geübt, wie Sie Ihr Kind richtig loben können. An den nächsten beiden Terminen lernen Sie, sich bei Ihrem widerständigen/nicht kooperativen Kind durchzusetzen und bei den letzten beiden Terminen können Sie schließlich üben, mit Ihrem Kind Lerninhalte zu trainieren und gleichzeitig Ihr Kind an den richtigen Stellen zu loben bzw. ihm Grenzen zu setzen.

Der Workshop lebt von Ihrer Mitarbeit. D. h. einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollten zu Rollenspielen mit Videoaufnahmen bereit sein.

Wir nehmen uns auch Zeit für individuelle Fragen und Themen und arbeiten so daran, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen davon profitieren. Gerne können Sie auch kurze Videosequenzen von einer Lernsituation mit Ihrem Kind mitbringen.

————————————————————————————————————————————-

Workshop – Erziehung, Alltag und Hausaufgaben meistern – für Eltern und andere Bezugspersonen

In diesem Workshop trainieren die Teilnehmer*innen das Loben eines kooperativen Kindes, das Durchsetzen bei einem nicht kooperativen Kind und wie man Lerninhalte mit einem Kind effektiv übt.

Dabei geht es einerseits um schulisches Lernen, andererseits aber auch um Themen wie z. B. Mitarbeit im Haushalt.

Anhand von vor Ort – mit Ihnen – erstellten Rollenspiel-Videoaufnahmen werden Ihnen die für das Lernen und die zwischenmenschliche Beziehung wichtigen Erkenntnisse der psychologischen und biologischen Grundlagenforschung dargestellt.

Der Workshop lebt von Ihrer motivierten Mitarbeit!

Termine: 2.4. (Mi), 8.4. (Di), 28.4. (Mo), 8.5. (Do), 14.5. (Mi), 22.5. (Do)

Ort: Im Hölterfeld 33, 58285 Gevelsberg

Zeit: jeweils 120 Minuten

Investition: 210 Euro pro Person für sechs Termine

Leitung: Michaela Kuhlmann, IntraActPlus-Therapeutin, Lehrerin für Grund- und Förderschule

Tel.: 02332/149258 oder 0178/6580572 (Anmeldung u. Fragen z. Workshop)

Teilnehmer*innenzahl: 5-7

Anmeldung bitte zunächst telefonisch/SMS/WhatsApp. Die Anmeldung wird erst mit Eingang des Geldbetrages auf meinem Konto gültig.

——————————————————————————————–

Workshop – Schule – für Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen und andere pädagogische Bezugspersonen

In diesem Workshop trainieren die Teilnehmer*innen das Loben eines kooperativen Kindes, das Durchsetzen bei einem nicht kooperativen Kind und wie man Lerninhalte effektiv trainiert.

Es geht darum, wie man die einzelnen Bausteine des IntraActPlus-Konzeptes in einer Schulklasse umsetzen kann.

Anhand von vor Ort – mit Ihnen – erstellten Rollenspiel-Videoaufnahmen werden Ihnen die für das Lernen und die zwischenmenschliche Beziehung wichtigen Erkenntnisse der psychologischen und biologischen Grundlagenforschung dargestellt.

Der Workshop lebt von Ihrer motivierten Mitarbeit!

Termine: 8.4. (Di), 28.4. (Mo), 15.5. (Do), 20.5. (Di), 26.5. (Mo), 11.6. (Mi)

Ort: Im Hölterfeld 33, 58285 Gevelsberg

Zeit: jeweils 120 Minuten

Investition: 210 Euro pro Person für sechs Termine

Leitung: Michaela Kuhlmann, IntraActPlus-Therapeutin, Lehrerin

Tel.: 02332/149258 oder 0178/6580572 (Anmeldung u. Fragen z. Workshop)

Teilnehmer*innenzahl: 5-7

Anmeldung bitte zunächst telefonisch/SMS/WhatsApp. Die Anmeldung wird erst mit Eingang des Geldbetrages auf meinem Konto gültig.